Unser nächstes Aufforstungsprojekt startet am 30. Oktober 2021 in Wedel. Wir freuen uns riesig, dass sich schon 157 freiwillige Helferinnen und Helfer über unsere Webseite angemeldet haben. Es wird ein Leichtes sein, die Fläche am Bullenseedamm mit euch gemeinsam wiederzubewalden. Wer nicht mitbuddeln kann, darf sehr gern für den Kauf der 2.500 Setzlinge auf der Plattform betterplace.org spenden.
Wir pflanzen weiter! Als nächstes haben wir Quickborn aufs Korn genommen. Dort werden wir am 13. November 2021 eine kleine Fläche in der Nähe vom Golfplatz bepflanzen. Genau eine Woche später, am 20. November 2021, wollen wir eine Pflanzfläche in Hemdingen umzäunen und dort am 27. November 2021 mindestens 900 Setzlinge in die Erde bringen – je nachdem, wie viele freiwillige Pflanzhelfer mit anpacken. Für alle drei Aktionen könnt ihr euch sehr gern schon jetzt in unserem Veranstaltungskalender anmelden.
Was für ein Spaß! Beim abschließenden Mulchen mit Stroh konnten wir in viele glückliche Kinderaugen blicken. Wann haben sie schon mal die Gelegenheit, so ungehemmt im Stroh zu spielen? Doch kurz zu den Fakten: Beim Einheitsbuddeln am
3. Oktober 2021 haben wir mit knapp 60 Helfern 320 m² in Bönningstedt mit einheimischen Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Das neue Stück Wald ergänzt den „kleinsten Miyawaki-Wald Deutschlands“, den wir im Jahr zuvor beim Einheitsbuddeln angelegt hatten. Alle unsere Projekte findet ihr übrigens hier:
https://www.citizens-forests.org/tiny-forest/projekte/
Projektförderung durch one for the planet?

Die Hemdingen-Pflanzaktion von Citizens Forests ist eins von drei Klima- und Umweltschutzprojekten, die im Oktober die Chance auf rund 1.750 Euro Projektförderung von
one for the planet haben. Die mittlerweile rund 1.750 Unterstützer und Unterstützerinnen des gemeinnützigen Vereins spenden monatlich einen Euro und dürfen am Monatsende abstimmen, welches von drei vorgestellten nachhaltigen Projekten die eingesammelte Summe als Förderung erhält. Auch falls wir nicht gewinnen sollten, die Idee von one for the planet, "Mit 1 Euro im Monat die Welt zu retten", finden wir großartig! Schaut unbedingt mal auf ihre
Webseite.