Veranstaltungen Archiv - Citizens Forests

Blog-Archiv

Tiny Forests in der Schule

Ein Tiny Forest ist eine biodiverse Gehölzgruppe ab etwa 60 qm Größe, die auf einem Schulgelände gepflanzt werden kann. Das Pflanzen  eines Tiny Forest mit Schülern ist ein großes Ereignis und der krönende Abschluss einer Vorbereitung mit dem Biologielehrer zum Thema Ökologie, Natur und Umweltschutz.
Zugleich ist es der spannende Beginn, die Entwicklung zu einem autarken Wäldchen zu begleiten.
In unserem Online-Vortrag wird ein mögliches Schulprojekt Tiny Forest vorgestellt und mit den Teilnehmern besprochen

6 Pflanztage in Burglehn bei Berlin

Eine Stunde südlich von Berlin im schönen Spreewald. Ideal für einen Tagesausflug. Komm mit Bäume pflanzen! 

Unsere Freunde von Freiwald e. V. vergrößern im November ihren Miyawaki-Wald.

Kinder willkommen. Inklusive bioveganem Mittagessen.

Gemeinsam pflanzen wir an jedem Pflanztag weitere 250 Bäume zu unserem bereits bestehenden Klimawald.

Unsere Pflanztage im November 2023 sind:

  • Samstag, 4. November
  • Sonntag, 5. November
  • Samstag, 11. November
  • Samstag, 18. November
  • Sonntag, 19. November
  • Samstag, 25. November

Jeweils von 10 bis 16 Uhr.

Zu Beginn gibt es eine Einführung in die Miyawaki Methode.

Wir freuen uns auf Dich!

Bitte meldet euch unter diesem Link an.

Pflanzaktion in Tönisvorst

Am Samstag, den 25.11.23, pflanzen wir den ersten Miniwald nach der Miyawaki-Methode in Tönisvorst. Dafür sind große und kleine Hände herzlich zur Mithilfe eingeladen. Macht mit – seid dabei! 

Pflanzaktion Barmstedter Bürgerwald

Nach der ersten Pflanzaktion im April wird am 11. November das 2. Drittel der großen Bürgerwald–Fläche in Barmstedt zu einem Miyawaki-Wald bepflanzt. Falls ihr gerne selbst mit anpacken und bei diesem Tiny Forest mitpflanzen wollt, meldet euch hier für diese Pflanzaktion an.

Wir werden wir dich ein paar Tage vor der Pflanzaktion über den genauen Ablauf per E-Mail informieren.
Was du zu einer Pflanzaktion mitbringen solltest:

  • Spaten
  • Handschuhe
  • Festes Schuhwerk
  • Lust auf aktives Anpacken

Pflanzaktion in Quickborn

Am 04.11.2023 pflanzen wir auf ca. 900 Quadratmetern ein neues Waldstück in Quickborn. Los geht es um 11 Uhr.
Wir werden wir dich ein paar Tage vor der Pflanzaktion über den genauen Ablauf per E-Mail informieren.
Was du zu einer Pflanzaktion mitbringen solltest:

  • Spaten
  • Handschuhe
  • Festes Schuhwerk
  • Lust auf aktives Anpacken

Online-Vortrag: Tiny Forests und Biodiversität

Online-Vortrag: Tiny Forests und Biodiversität

Citizens Forests hat jetzt 22 biodiverse Tiny Forests selbst gepflanzt bzw. die Pflanzung unterstützt. Jeder Mini-Wald ist anders und hat seine Eigenheiten in Bezug auf die lokalen Standortbedingungen, die Bodenbeschaffenheit, das biotische Umfeld und die Entwicklung der Artenvielfalt. In diesem Online-Vortrag werden einige wichtige Aspekte besprochen.

Dauer: 45 Minuten plus offene Diskussion

Online-Vortrag: Tiny Forests in der Stadt – Chancen und Hindernisse

Das Pflanzen eines Tiny Forest hängt von vielen Faktoren ab, die eine Umsetzung in der Stadt beschleunigen wie auch verhindern.
In diesem moderierten Onlinetreffen werden zunächst Ansatzpunkte für eine Umsetzung präsentiert.
Weiterhin sollen Erfahrungen ausgetauscht und Lösungsmöglichkeiten mit den Teilnehmenden diskutiert werden.
In einem zweiten Teil werden die wichtigsten Schritte zur Umsetzung eines Tiny Forest vorgestellt.
Dauer: etwa 1,5 Stunden

Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse

Dieses Jahr findet die Nachhaltigkeitsmesse Green World Tour an einem spannenden neuen Ort statt. Wir sind selbst schon neugierig auf die Gleishalle Oberhafen und hoffen euch dort an unserem Infostand zu treffen.

Wir sind Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr für euch da.

Grüner Bereich im Rahmen des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen

Triff uns im “Grünen Bereich” im Rahmen des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen in Eckernförde. Auf dem Stadthallenvorplatz findest du uns und zahlreiche andere Informationsstände rund um die Themen Natur und Umwelt.

Veranstaltungsort: Stadthallenvorplatz, Am Exer 1, 24340 Eckernförde