Die Vereinsgründung im Überblick
Einen gemeinnützigen Verein zu gründen, ist gar nicht so aufwendig, wie häufig vermutet wird. Wir haben beispielsweise einen Tag Arbeit und knapp 30 Euro benötigt, um unseren Verein zu gründen. Am längsten war die Wartezeit auf die Antworten vom Amtsgericht und Finanzamt. Insgesamt hat unsere Anmeldung etwas mehr als 4 Wochen gebraucht.
Damit du es einfacher hast, einen Verein zu gründen, stellen wir in unserer Wissensdatenbank unsere Dokumente für die Gründung eines gemeinnützigen Vereins kostenlos zur Verfügung.
Die einzelnen Schritte der Gründung eines gemeinnützigen Vereins
- Gründungsversammlung mit mind. 7 Personen.
- Zu der Gründungsversammlung muss eingeladen werden, auf der Gründungsversammlung wird über die Satzung und den Vorstand abgestimmt.
- Du musst ein Protokoll der Versammlung, der Vorstandswahl und eine Anwesenheitsliste erstellen. Unsere Vorlage kannst du hier herunterladen.
- Notarielle Beglaubigung der Unterschriften des Vorstands auf der Anmeldung zum Vereinsregister.
- Unsere Vorlage für die Anmeldung zum Vereinsregister findest du hier.
- Die Anmeldung, eine Kopie der Satzung und des Gründungsprotokolls reichst du beim zuständigen örtlichen Amtsgericht ein.
- Jetzt musst du etwas warten, bis dein neuer Verein in das Vereinsregister eingetragen ist. Das Vereinsregister kannst du online unter www.handelsregister.de abfragen.
- Besorge dir einen Registerauszug deines Vereins auf der Plattform www.handelsregister.de und reiche den zusammen mit einer Kopie des Gründungsprotokolls und einem formlosen Antrag beim zuständigen Finanzamt ein.
- Eine Vorlage für den formlosen Antrag auf Gemeinnützigkeit findest du hier.
- Ein paar Tage später solltest du ein Schreiben vom Finanzamt mit der Befreiung von der Körperschaftsteuer (Anerkennung der Gemeinnützigkeit) deines Vereins erhalten.
Hier findest du noch einmal alle notwendigen Schritte, um einen gemeinnützigen Verein zu gründen als Flowchart: