Für die Bepflanzung der Flächen orientieren wir uns an der Miyawaki-Methode. Sie ist eine der effizientesten Aufforstungsmethoden und kann auch auf sehr kleinen Pflanzflächen eingesetzt werden. Die Miyawaki-Methode wurde vom japanischen Pflanzensoziologen Akira Miyawaki in den 1970er Jahren in Deutschland entwickelt. Nachdem sie recht lange in Vergessenheit geraten war, wurde sie vor etwas über 10 Jahren wiederentdeckt und weltweit durch das Engagement von Shubhendu Sharma bekannt. Das von Sharma ins Leben gerufene Projekt Afforestt setzt die Miyawaki-Methode bereits seit 2011 erfolgreich ein und hat schon über 138 Wälder in 10 Ländern so aufgeforstet.
Die Vorteile der Miyawaki-Methode auf einen Blick:
Kurz beschrieben besteht die Miyawaki-Methode aus folgenden Schritten:
Falls ihr einmal einen Wald in natura sehen wollt, der nach der Miyawaki-Methode gepflanzt wurde, könnt ihr euch in Bönningstedt bei Hamburg den ersten Miyawaki-Wald Deutschlands ansehen. Meldet euch gerne bei uns und wir zeigen euch bei einer Führung, wie beeindruckend ein kleiner Wald sein kann.
Hier erfahrt ihr alle aktuellen Dinge über Citizens Forests.
Wir schenken Eckernförde einen Miniwald →
Wieder neue Erfahrungen gesammelt. 💚 Heute haben wir erstmals: im September gepflanzt, einen Erdbohrer verwendet und einen Zaun mit Z-Profilen… Weiterlesen →
Ein Tiny Forest für Eckernförde →
Baumpflanzaktion im Rahmen des Naturfilmfestivals GREEN SCREEN im Ostseebad Eckernförde. 💚 Zusammen mit den Organisatoren des großartigen Festivals pflanzen wir… Weiterlesen →
27 baumpflanzende Initiativen haben sich dieses Wochenende erstmals in Hamburg getroffen und kennengelernt. Es war GROSSARTIG! 🌿💚 DANKE an alle,… Weiterlesen →
Frühjahrs-Rundgang zu einigen von uns mit freiwilligen Helfern gepflanzten Mini-Wäldern in Hamburg und Schleswig-Holstein. 🌱💚🌳 Hier wachsen jetzt Bäume! Alle… Weiterlesen →
Triff uns auf dem Asphaltsprenger-Festival 2023 →
Wir nehmen teil am Stadtnatur-Festival "Asphaltsprenger" in Hamburg-Hammerbrook. Trefft uns und über 30 andere Organisationen auf dem PARKS-Gelände (Eingang Bullerdeich… Weiterlesen →
Kerstin Zander
christian Michaelis-Braun
Kai Oliver von Renteln
Christina Raulien
Cornelia Springer-Fouad
Ruth Schumacher
Benjamin Walde
Rita Gazdag
Linda Roberts
Beate Jüchter
Über den Autor