Wieder neue Erfahrungen gesammelt. 💚 Heute haben wir erstmals: im September gepflanzt, einen Erdbohrer verwendet und einen Zaun mit Z-Profilen aufgestellt.
Vielen Dank an den Biohof Sülzle für das Stroh zum Mulchen.
Im Rahmen des Greenscreen-Festivals waren wir am Eimersee im Ostseebad Eckernförde und haben zusammen mit Iris Ploog, der Bürgermeisterin von Eckernförde, dem BUND Eckernförde und dem Orga-Team des Festivals unter der Führung von Michael Packschies, 300 einheimische Bäume und Sträucher geplanzt. Ein wirklicher TinyForest ist entstanden, nur 100 Quadratmeter groß. Er soll der Startschuss sein für weitere Pflanzungen. 🌱🌳
Nach dem heißen Tag bei der Pflanzaktion war es eine Wohltat, die Füße in der Ostsee zu kühlen.
Baumpflanzaktion im Rahmen des Naturfilmfestivals GREEN SCREEN im Ostseebad Eckernförde. 💚 Zusammen mit den Organisatoren des großartigen Festivals pflanzen wir am Dienstag, 5. September 2023, einen neuen Tiny Forest – und ihr könnt als freiwillige Helfer:innen dabei sein!
Anmeldung: 👉 www.citizens-forests.org/veranstaltungskalender/
Diese ersten rund 100 Quadratmeter “Miyawaki-Wald” werden nur ein Startschuss für weitere Pflanzungen sein, die in Eckernförde (Schleswig-Holstein) folgen sollen. 🌱🌳🌳🌳
Das internationale Filmfestival für Naturdokumentationen GREEN SCREEN läuft vom 6. bis 10. September 2023. Über die einzelnen Filme und weitere Sonderveranstaltungen könnt ihr euch hier informieren:
👉 www.greenscreen-festival.de/programmheft/
Uns trefft ihr zusätzlich noch am Sonntag, 10. September 2023, von 10–18 Uhr an unserem Infostand im “Grünen Bereich”. Auf dem Stadthallenvorplatz (Am Exer 1, 24340 Eckernförde) könnt ihr mit Citizens-Forests-Mitgliedern und mit Aktiven vieler Naturschutzvereine, Stiftungen und Umweltorganisationen ins Gespräch kommen.
27 baumpflanzende Initiativen haben sich dieses Wochenende erstmals in Hamburg getroffen und kennengelernt. Es war GROSSARTIG! 🌿💚 DANKE an alle, die am Samstag ins supertolle betahaus Hamburg gekommen sind und ihre wertvollen Erfahrungen geteilt haben. Wir sind wieder einen Schritt weiter auf dem Weg, mehr Bäume und Sträucher in Stadt und Land zu bringen. 🌱🌳
Am Sonntag haben wir noch eine kleine Exkursion zu unseren Miyawaki-Wäldern in Halstenbek und Bönningstedt (Schleswig-Holstein) angehängt. Wir hoffen, ihr konntet viele Inspirationen mitnehmen. Es war super mit euch! 😍 Bis zum nächsten Jahr?
Wir sind viele!
Frühjahrs-Rundgang zu einigen von uns mit freiwilligen Helfern gepflanzten Mini-Wäldern in Hamburg und Schleswig-Holstein. 🌱💚🌳 Hier wachsen jetzt Bäume!
Alle Fotos sind aus dem Mai 2023. In Klammern hinter dem Ort seht ihr das jeweilige Pflanzdatum. Von links nach rechts und von oben nach unten:
[1] Bönningstedt III (Okt. 2020), [2] Halstenbek (Nov. 2022), [3] Bönningstedt II (Okt. 2019)
[4] Hamburg-Altona (März 2023), [5] Quickborn II (Nov. 2022)
[6] Hamburg-Stellingen I (Mai 2022), [7] Tangstedt/Wulksfelde (April 2023), [8] Quickborn I (Nov. 2021)
Wir pflanzen als gemeinnütziger Verein seit 2019 einheimische Bäume und Sträucher in Deutschland und orientieren uns dabei an der Miyawaki-Methode.
Wir nehmen teil am Stadtnatur-Festival “Asphaltsprenger” in Hamburg-Hammerbrook. Trefft uns und über 30 andere Organisationen auf dem PARKS-Gelände (Eingang Bullerdeich 6) und im benachbarten Park am Hochwasserbassin (Eingang Bullerdeich 7 und Süderstraße 112).
Neben den Info- und Mitmach-Ständen rund um die Themen Stadtnatur, Umweltschutz und nachhaltige Stadtentwicklung erwarten euch Vorträge, Workshops, vegan/vegetarisches Essen und Live-Musik von insgesamt sieben verschiedenen Bands.
Der Umwelt-Aktionstag unter dem Motto “Weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch in der Stadt” wird organisert von der BürgerStiftung Hamburg und der Loki Schmidt Stiftung. Alle Programmpunkte findet ihr auf: www.asphaltsprenger.de. Der Eintritt ist frei.
Tide-TV hat einen schönen Beitrag über unsere Pflanzaktion in Hamburg-Altona gedreht. Hier könnt ihr sehen, wie 71 Helfer mit uns einen Miyawaki-Wald pflanzen.
Am 3. Juni 2023 veranstalten wir in Hamburg ein kostenloses Vernetzungsevent für Vereine, Initiativen, Stiftungen und Unternehmen, die selbst Bäume pflanzen oder sich dafür einsetzen. Wir wollen uns besser kennenlernen, Erfahrungen austauschen und umsetzbare Pläne für das zukünftige Pflanzen und Pflegen von Bäumen schmieden.
Seid ihr auch eine baumpflanzende Initiative und wollt am Event teilnehmen? Dann findet ihr alle Infos und ein Anmeldeformular auf https://www.reforest-together.de/
Graues Wetter, bunte Jacken. Wir haben dem Regen heute getrotzt und gemeinsam mit dem Gut Wulksfelde auf dem dortigen Gelände einen Klimawald nach der Miyawaki-Methode gepflanzt. 🌱🌳 2.000 Setzlinge sind dabei in die Erde gekommen, darunter Feldahorn, Roterle, Weißdorn und Wildpflaume.
Weiter geht es am 29. April 2023 in Barmstedt, Kreis Pinneberg. Wollt ihr bei dieser Pflanzaktion vom Bürgerwald Barmstedt dabei sein? Dann meldet euch hier an.
Luftlinie zur Reeperbahn: keine 400 Meter. Unsere heutige Pflanzaktion in Hamburg vor dem KulturEnergieBunker Altona haben wir zusammen mit dem Bezirksamt Altona durchgeführt. 🌱🌳
Leute, ihr wart wieder super! 💚 Gemeinsam haben wir auf zwei Flächen 1.100 Bäume gepflanzt und waren nach drei Stunden fertig. Kommt ihr am 29. April 2023 auch nach Barmstedt im KreisPinneberg? Dort suchen wir für den Bürgerwald Barmstedt noch freiwillige Helfer und Helferinnen.
Wer mitpflanzen will, meldet sich bitte hier an.
Unsere Pflanzaktion im aktuellen Geolino-Magazin 🌱😊🌳: Im Herbst 2022 haben wir mit Hamburger Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Stellingen einen Mini-Wald auf ihrem Schulgelände gepflanzt – und wurden dabei von Geolino-Reportern begleitet.
Jetzt ist der vierseitige Bericht in der Ausgabe 3/2023 erschienen und wir waren wieder vor Ort, um ein paar Geolino-Hefte an die stolzen Pflanzer und Pflanzerinnen zu verteilen und um nach den Bäumchen zu sehen. Die ersten Knospen zeigen sich schon, auch im benachbarten Teil der Fläche, der bereits im Frühjahr 2022 angelegt wurde.
Zum Abschluss haben wir heute noch eine kleine Zaunreparatur durchgeführt, endlich das Schild aufgestellt und uns noch mal so richtig über dieses tolle, gelungene Projekt gefreut. 🌿😍🌿