Aktuelles Archive - Seite 2 von 8 - Citizens Forests

Kategorien-Archiv Aktuelles

Neuer Wald für Quickborn

Pflanzfläche vor der Bepflanzung

Die heutige Pflanzaktion in Quickborn, Schleswig-Holstein, war magisch. Morgens lagen noch Raureif und eine ganz ruhige Stimmung über der Fläche. Dann kamen die vielen tollen Helferinnen und Helfer und verwandelten den Ort voller Tatkraft und guter Laune in einen jungen Wald. 🌱🌳🌿 Ein großes Danke an alle Beteiligten. 💚

Ein besonderer Dank geht an die Bürgerstiftung Bruno Helms, die diese Pflanzaktion finanziert hat.

 

Zaun setzen in Quickborn

Zaun setzen in Quickborn

 

Pflanzaktion in Quickborn 2022 ein Stück neuer Miyawaki-Wald

Pflanzaktion in Quickborn 2022 ein Stück neuer Miyawaki-Wald

 

Fertig gemulchte Fläche

Fertig gemulchte Fläche

Spiegel Social Design Award

Spiegel Social Design Award 2022

Zusammen mit neun coolen Klimaprojekten haben wir es unter die besten zehn von rund 170 nationalen und internationalen Einsendungen beim “Social Design Award 2022” von Spiegel Wissen und Bauhaus geschafft. 😊

Auf der Preisverleihung gestern Abend konnten wir dafür einen fetten 500-Euro-Gutschein entgegennehmen, den wir in Material für unsere 🌱Pflanzaktionen🌱 anlegen werden.

Danke dafür und danke an alle, die im Oktober für uns abgestimmt haben! Den Publikumspreis hat allerdings das tolle Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klimaschutz und Biodiversität” bekommen. Der Jurypreis ging an den “Nürnberg-Fürther-Stadtkanal” und ein Sonderpreis an “Unterschlupf2“. Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner!

Die weiteren sechs spannenden Projekte sind: Freiday, KulturEnergieBunkerAltonaProjekt, Open Sustainable Technology, Pléta, Socialbnb und Take a garden. 👍👍👍

Pflanzaktion in Quickborn am 19.11.2022

Bepflanzung Fläche in Quickborn

Bepflanzung Fläche in Quickborn

Unsere nächste Pflanzaktion startet in Quickborn. Hier erweitern wir den im letzten Jahr gepflanzten Wald um weitere 400 Quadratmeter. Die Pflanzaktion findet am Samstag, 19. November 2022, ab 10 Uhr statt. Hier könnt ihr euch anmelden.

Pflanzort: 25451 Quickborn, am Golfplatz
Setzlinge: ca. 1.200
Benötigte Helfer: ca. 100

Ausstellung in den Hamburger Bücherhallen

Ausstellung Buecherhalle Alstertal 2022

Wir bereiten gerade die Exponate für unsere erste Ausstellung in den Bücherhallen Hamburg vor – gestalterisch bestens unterstützt von der Hamburger Digitalagentur Farn. (Lieben Dank! 🙏) Mit schönen Fotos, Grafiken, Thermografien und informativen Texten wollen wir euch das Bäume pflanzen nahebringen.

Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 4. November 2022, um 17.30 Uhr, sind wir natürlich vor Ort. Pascal und Boris, unsere Vereinsvorsitzenden, werden erzählen, wie wir die Gesellschaft, Grundstücke und Geld zusammenbringen, um kleine Wälder zum Schutze des Klimas wachsen zu lassen. Kommt vorbei!

🌿 Was: Ausstellung zur Wiederbewaldung und zu Tiny Forests mit Citizens Forests e. V.

🌿 Wann: 04.11. – 03.12.2022

🌿 Wo: Bücherhalle Alstertal, Heegbarg 22, 22391 Hamburg

🌿 Eintritt: frei

Weitere Citizens-Forests-Termine während der Ausstellung in der Bücherhalle Alstertal:

🍁 Vortrag: Die Artenvielfalt in Tiny Forests, Samstag, 12.11.2022, 14.00 Uhr.

🍁 Vortrag: Tiny Forests in der Stadt, Samstag, 03.12.2022 11.30 Uhr. Parallel: Kinderprogramm.

Erste Pflanzaktion im Herbst 2022: Halstenbek, 05.11.2022

Aufforstung Halstenbek Myawaki

Wir starten in Halstenbek (nördlich von Hamburg) mit unseren öffentlichen Herbstpflanzaktionen. Am Samstag, 5. November 2022 geht es um 11 Uhr los. Wer dabei sein möchte, muss sich hier anmelden. Details zum Ablauf kommen wie immer ein paar Tage vor dem Pflanztag per E-Mail. Wer dieses Pflanzprojekt nicht nur tatkräftig, sondern auch finanziell unterstützen möchte, kann das auf unserer Webseite oder direkt auf unserer Projektseite bei Betterplace machen:

Pflanzort: 25469 Halstenbek, am Krupunder See
Setzlinge: ca. 900
Benötigte Helfer: ca. 75

Waldklimagipfel 2022 in Berlin

Wir waren auf dem WaldKlimaGipfel 2022 in Berlin: Spannende Themen und Gäste erwarteten uns am 4. + 5. Oktober 2022 bei dem Event, das vom Geomagazin und von Wohllebens Waldakademie veranstaltet wurde.

Waldklimagipfel 2022 Berlin

In unterschiedlichen Podiumsdiskussionen ging es unter anderem um den Artenschwund, den Rohstoff Holz, die Waldböden und die Ökosystemleistungen. Dazu konnten sich Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Naturschutz auf der Bühne austauschen. Bürgerinitiativen wie wir, die die Gesellschaft motivieren wollen, selbst anzupacken und mit Baumpflanzungen neue Wälder zum Schutze des Klimas zu schaffen (Stichwort Graswurzelbewegung) kamen noch nicht zu Wort. Vielleicht im nächsten Jahr?

Wir haben auf jeden Fall interessante und neue Einblicke erhalten und sind mit vielen Rednern und Besuchern ins Gespräch gekommen.

Der WaldKlimaGipfel 2022 wurde live gestreamt. Auf dem Youtube-Kanal von Wohllebens Waldakademie könnt ihr Tag 1 und Tag 2 noch einmal in voller Länge als Aufzeichnung anschauen.
👉 www.youtube.com/channel/UCm0THdbP5TyaFQB68QOZDHw/videos

Wohlleben Waldklimagipfel Berlin 2022

Dabei waren beispielsweise Bundesumweltministerin Steffi Lemke, der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag Anton Hofreiter, Schriftsteller Frank Schätzing, Umweltaktivist und Schauspieler Hannes Jänicke, Merit Willemer von FridaysForFuture, Prof. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhhaltige Entwicklung Eberswalde, Knut Sturm vom Stadtwald Lübeck, Jana Ballenthien von Robin Wood e. V. und natürlich Förster und Autor Peter Wohlleben.

Einheitsbuddeln 2022

einheitsbuddeln 2022

Zum #Einheitsbuddeln haben wir heute in kleiner Runde die vor fast einem Jahr in Quickborn bepflanzte Fläche erweitert und ein paar Lücken ergänzt. 70 Bäume sind so in den Boden gekommen. 🌱🌳😍

Am 19. November 2022 seid ihr wieder dran. Dann findet an diesem Ort unsere große öffentliche Pflanzaktion statt, für die ihr euch schon jetzt anmelden könnt:
👉 www.citizens-forests.org/veranstaltungskalender/

einheitsbuddeln tiny forest 2022

Votet für uns: Social Design Award 2022

Citizens Forests Social Design Award 2022

Bitte stimmt bis zum 10. Oktober 2022 auf Spiegel.de für uns ab. Wir sind nominiert für den Social Design Award, den SPIEGEL, SPIEGEL WISSEN und BAUHAUS an Gemeinschaftsprojekte vergeben, die sich für Klimaschutz und Biodiversität engagieren. 2.500 Euro können in neue Pflanzprojekte fließen, wenn wir – dank euch – den Publikumspreis oder aber den Jurypreis gewinnen.

Hamburg und Kiel: Green World Tour 2022

Citizens Forests Messe

Vergangenes Wochenende (27./28.08.22) haben wir uns in Kiel auf der Nachhaltigkeitsmesse Green World Tour vorgestellt. In Gesprächen und einem kurzen Vortrag konnten wir hoffentlich viele Menschen vom Bäumepflanzen begeistern.

Green World Tour Vortrag

Trefft uns auch bei der Green World Tour Hamburg auf dem Heiligengeistfeld, am Wochenende 24. + 25. September 2022, 11 bis 18 Uhr. Bis dann!

Green World Tour Kiel

Unsere nächsten Pflanzaktionen

Baumpflanzaktion zum Einheitsbuddeln Citizens Forests
Unsere nächsten Pflanzaktionen kommen näher. Im Mai pflanzen wir zusammen mit einer Hamburger Stadtteilschule einen Miyawaki-Wald auf dem Schulgelände. Im Rahmen der Umweltprojektwoche der Schule wollen wir den Schülern gemeinsam mit engagierten Lehrerinnen das Bäumepflanzen näherbringen und einen Weg aufzeigen, wie wir gemeinsam etwas gegen den Klimawandel unternehmen können. Öffentliche Pflanzaktionen, an denen ihr euch wieder als Helfer beteiligen könnt, planen wir aktuell für Lutzhorn und Halstenbek. Sobald es dafür Termine gibt, informieren wir euch per Newsletter und auf www.citizens-forests.org/veranstaltungskalender.