Graues Wetter, bunte Jacken. Wir haben dem Regen heute getrotzt und gemeinsam mit dem Gut Wulksfelde auf dem dortigen Gelände einen Klimawald nach der Miyawaki-Methode gepflanzt. 🌱🌳 2.000 Setzlinge sind dabei in die Erde gekommen, darunter Feldahorn, Roterle, Weißdorn und Wildpflaume.
Weiter geht es am 29. April 2023 in Barmstedt, Kreis Pinneberg. Wollt ihr bei dieser Pflanzaktion vom Bürgerwald Barmstedt dabei sein? Dann meldet euch hier an.
Luftlinie zur Reeperbahn: keine 400 Meter. Unsere heutige Pflanzaktion in Hamburg vor dem KulturEnergieBunker Altona haben wir zusammen mit dem Bezirksamt Altona durchgeführt. 🌱🌳
Leute, ihr wart wieder super! 💚 Gemeinsam haben wir auf zwei Flächen 1.100 Bäume gepflanzt und waren nach drei Stunden fertig. Kommt ihr am 29. April 2023 auch nach Barmstedt im KreisPinneberg? Dort suchen wir für den Bürgerwald Barmstedt noch freiwillige Helfer und Helferinnen.
Wer mitpflanzen will, meldet sich bitte hier an.
Unsere Pflanzaktion im aktuellen Geolino-Magazin 🌱😊🌳: Im Herbst 2022 haben wir mit Hamburger Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Stellingen einen Mini-Wald auf ihrem Schulgelände gepflanzt – und wurden dabei von Geolino-Reportern begleitet.
Jetzt ist der vierseitige Bericht in der Ausgabe 3/2023 erschienen und wir waren wieder vor Ort, um ein paar Geolino-Hefte an die stolzen Pflanzer und Pflanzerinnen zu verteilen und um nach den Bäumchen zu sehen. Die ersten Knospen zeigen sich schon, auch im benachbarten Teil der Fläche, der bereits im Frühjahr 2022 angelegt wurde.
Zum Abschluss haben wir heute noch eine kleine Zaunreparatur durchgeführt, endlich das Schild aufgestellt und uns noch mal so richtig über dieses tolle, gelungene Projekt gefreut. 🌿😍🌿
Was macht Herr Miyawaki im Kinderbuch? 🌱🌳 Der Autor Martin Verg ist bei der Recherche für sein Buch auf die Pflanzmethode des Japaners Akira Miyawaki gestoßen und schreibt über dessen Miniwälder im Kapitel “Wie viele Bäume sind ein Wald?”.
Weil das so hervorragend zu unserer Ausstellung in der Bücherhalle Hamburg-Harburg passt, hat Martin Verg dort am 24. Februar 2023 aus seinem Buch “Was macht die Eintagsfliege morgen?” für Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klasse gelesen, die sich gern mitnehmen ließen in den Wald, auf die Wiese und ans Wasser.
Viele “verrückte Fragen” wurden beantwortet und Fotos von Mistkäfern, Moorleichen und von unserer Pflanzung eines Miyawaki-Waldes mit Schülern und Schülerinnen in Hamburg-Stellingen gezeigt.
Für alle, die zum Thema Wald tiefer einsteigen wollen, hat die Bücherhalle Harburg eine tolle Auswahl der ausleihbaren Bücher zusammengestellt. Unsere Ausstellung läuft noch bis zum 14. März 2023.
In unseren Leitlinien haben wir festgelegt, dass Transparenz einer unserer Kernwerte ist. Ein wichtiger Baustein für diese Transparenz ist es, dass wir einmal jährlich einen Jahresbericht verfassen. In unsererm Jahresbericht könnt ihr nachlesen, wie wir eure Spenden im letzten Jahr verwendet haben und welche Flächen durch uns aufgeforstet worden sind. Unser Jahresbericht für das Jahr 2022 ist gerade fertiggestellt worden. Hier könnt ihr ihn runterladen.
Genialer Neuzugang! 💚 Unser lovely Anhänger, am 9.12.22 frisch aus Lastrup abgeholt, wird uns in Zukunft zu allen Pflanzaktionen 🌱🌳 und Messeterminen begleiten und zuverlässig unser Material wie Setzlinge, Zaunrollen, Pfahlrammen und Spaten transportieren.
Wir freuen uns riesig über unser neues Mitglied und danken der HASPA und der Böckmann Fahrzeugwerke GmbH für die großzügige finanzielle Unterstützung. 🙏 Ein dickes Dankeschön geht auch an die Hamburger Morgenpost sowie an Captain Futura für die tollen Grafiken.
By the way: Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Egal, ob du aktiv ehrenamtlich mitarbeiten möchtest oder als Fördermitglied dabei bist.
Die heutige Pflanzaktion in Quickborn, Schleswig-Holstein, war magisch. Morgens lagen noch Raureif und eine ganz ruhige Stimmung über der Fläche. Dann kamen die vielen tollen Helferinnen und Helfer und verwandelten den Ort voller Tatkraft und guter Laune in einen jungen Wald. 🌱🌳🌿 Ein großes Danke an alle Beteiligten. 💚
Ein besonderer Dank geht an die Bürgerstiftung Bruno Helms, die diese Pflanzaktion finanziert hat.
Zaun setzen in Quickborn
Pflanzaktion in Quickborn 2022 ein Stück neuer Miyawaki-Wald
Fertig gemulchte Fläche
Zusammen mit neun coolen Klimaprojekten haben wir es unter die besten zehn von rund 170 nationalen und internationalen Einsendungen beim “Social Design Award 2022” von Spiegel Wissen und Bauhaus geschafft. 😊
Auf der Preisverleihung gestern Abend konnten wir dafür einen fetten 500-Euro-Gutschein entgegennehmen, den wir in Material für unsere 🌱Pflanzaktionen🌱 anlegen werden.
Danke dafür und danke an alle, die im Oktober für uns abgestimmt haben! Den Publikumspreis hat allerdings das tolle Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klimaschutz und Biodiversität” bekommen. Der Jurypreis ging an den “Nürnberg-Fürther-Stadtkanal” und ein Sonderpreis an “Unterschlupf2“. Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner!
Die weiteren sechs spannenden Projekte sind: Freiday, KulturEnergieBunkerAltonaProjekt, Open Sustainable Technology, Pléta, Socialbnb und Take a garden. 👍👍👍
Bepflanzung Fläche in Quickborn
Unsere nächste Pflanzaktion startet in Quickborn. Hier erweitern wir den im letzten Jahr gepflanzten Wald um weitere 400 Quadratmeter. Die Pflanzaktion findet am Samstag, 19. November 2022, ab 10 Uhr statt. Hier könnt ihr euch anmelden.
Pflanzort: 25451 Quickborn, am Golfplatz
Setzlinge: ca. 1.200
Benötigte Helfer: ca. 100
Wir bereiten gerade die Exponate für unsere erste Ausstellung in den Bücherhallen Hamburg vor – gestalterisch bestens unterstützt von der Hamburger Digitalagentur Farn. (Lieben Dank! 🙏) Mit schönen Fotos, Grafiken, Thermografien und informativen Texten wollen wir euch das Bäume pflanzen nahebringen.
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 4. November 2022, um 17.30 Uhr, sind wir natürlich vor Ort. Pascal und Boris, unsere Vereinsvorsitzenden, werden erzählen, wie wir die Gesellschaft, Grundstücke und Geld zusammenbringen, um kleine Wälder zum Schutze des Klimas wachsen zu lassen. Kommt vorbei!
🌿 Was: Ausstellung zur Wiederbewaldung und zu Tiny Forests mit Citizens Forests e. V.
🌿 Wann: 04.11. – 03.12.2022
🌿 Wo: Bücherhalle Alstertal, Heegbarg 22, 22391 Hamburg
🌿 Eintritt: frei
Weitere Citizens-Forests-Termine während der Ausstellung in der Bücherhalle Alstertal:
🍁 Vortrag: Die Artenvielfalt in Tiny Forests, Samstag, 12.11.2022, 14.00 Uhr.
🍁 Vortrag: Tiny Forests in der Stadt, Samstag, 03.12.2022 11.30 Uhr. Parallel: Kinderprogramm.