Wer wir sind
Im Projekt Citizens Forests engagieren sich Bürger aktiv für den Klimaschutz. Wir setzen uns dafür ein, ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Unser Ziel ist es – aus einem der weltweit größten Baumschulgebiete heraus – ein bundesweites Netzwerk von lokalen Aufforstungsprojekten zu etablieren. Aufforstung soll als normale Aktivität in das gesellschaftliche Leben integriert werden.
Was wir machen
Auf Grundlage der Miyawaki-Methode bepflanzt der Verein mit freiwilligen Helfern regionale Flächen. Die effiziente Methode folgt der Idee, den Boden erst vorzubereiten und dann durch eine erhöhte Dichte einheimischer Bäume einen natürlichen „Urwald“ entstehen zu lassen. Unsere Wälder sind die natürlichsten und besten Kohlendioxid-Speicher, die wir auf der Erde haben. Zusätzlich filtern sie Staub und bieten vielen Tierarten ein Zuhause.
Die Eckpunkte des Projektes:
- Das Projekt wird von den Bürgern geführt und ist politisch unabhängig.
- Es werden nicht benutzte Flächen durch die Miyawaki-Methode aufgeforstet.
- Jeder Bürger ist herzlichst eingeladen, daran teilzunehmen.
- Das Projekt wird durch Spenden und freiwillige Beträgen finanziert.
Über den Autor