Selbstverständlich gehen wir sehr sorgfältig mit deinen Spenden um. Damit du das nachprüfen kannst, erstellen wir freiwillig jedes Jahr einen Jahresbericht. Dort kannst du alles über die Herkunft unserer finanziellen Mittel, die Verwendung deiner Spenden und unsere Aufforstungsaktivitäten nachlesen.
Da es in Deutschland keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt, haben wir uns dazu entschieden, die Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft einzuhalten. Diese von der Organisation Transparency International ins Leben gerufene Initiative bietet mit ihren “10 Punkten für die Öffentlichkeit” unter anderem eine einheitliche Struktur für regelmäßige Transparenzinformationen. Zusätzlich veröffentlichen wir jedes Jahr einen Jahresbericht, in dem du alles über die Herkunft und Verwendung deiner Spenden genau nachlesen kannst.
Citizens Forests e. V. ist für den gemeinnützigen Zweck “Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege” (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 8 AO) von der Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer befreit. Der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes Itzehoe ist auf den 20.06.2019 datiert.
Alle sind ausschließlich ehrenamtlich tätig.
Klimawandel ist ein Fakt, den wir nur verlangsamen können, wenn wir jetzt handeln. Politische und technologische Lösungen sind zu langsam und zum großen Teil nur grobe Ideen. Wir wollen die Gemeinschaft stärken, nur gemeinsam können wir dem Projekt Aufforstung die erforderliche Größe geben.
Wir haben die technischen und finanziellen Möglichkeiten für eine effiziente Aufforstung und ausreichend passende Flächen. Eine effiziente Aufforstung scheitert zurzeit nur am Willen zur Umsetzung.
Wir erstellen freiwillig einen Jahresbericht über unsere Mittelverwendung und die Aufforstungsaktivitäten. Für uns ist es wichtig, die Erde für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten.
Der Citizens Forests e. V. wurde am 30.4.2019 in Bönningstedt im Kreis Pinneberg gegründet. Aus den 10 Gründungsmitgliedern sind bis Ende 2019 bereits 23 Vereinsmitglieder geworden. Im Gründungsjahr wurden die ersten beiden Flächen in Bönningstedt erfolgreich aufgeforstet und der Verein hat in einigen Informationsveranstaltungen auf seine Arbeit aufmerksam gemacht.
Im Projekt Citizens Forests engagieren sich Bürger aktiv für den Klimaschutz. Wir setzen uns dafür ein, ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Unser Ziel ist es – aus einem der weltweit größten Baumschulgebiete heraus – ein bundesweites Netzwerk von lokalen Aufforstungsprojekten zu etablieren. Aufforstung soll als normale Aktivität in das gesellschaftliche Leben integriert werden.
Auf Grundlage der Miyawaki-Methode bepflanzt der Verein mit freiwilligen Helfern regionale Flächen. Die effiziente Methode folgt der Idee, den Boden erst vorzubereiten und dann durch eine erhöhte Dichte einheimischer Bäume einen natürlichen „Urwald“ entstehen zu lassen. Unsere Wälder sind die natürlichsten und besten Kohlendioxid-Speicher, die wir auf der Erde haben. Zusätzlich filtern sie Staub und bieten vielen Tierarten ein Zuhause.