P R E S S E M I T T E I L U N G
2.500 Bäume für den Bullenseedamm
Am 30. Oktober 2021 wurde in Wedel der Spaten geschwungen: Der gemeinnützige Aufforstungsverein Citizens Forest e. V. bepflanzte mit gut 150 freiwilligen Helfern eine rund 3.400 m² große, von der Stadt Wedel zur Verfügung gestellte Fläche am Bullenseedamm.
Gepflanzt wurden 21 verschiedene heimische Baum- und Straucharten, wie Hainbuchen, Winterlinden, Ebereschen oder Wilde Apfelbäume. Alle Pflanzen wurden durch Spenden finanziert. Um die Vorbereitung des Bodens und das Setzen eines Wildschutzzaunes kümmerte sich bei dieser Pflanzaktion die Stadt Wedel, zusammen mit dem Bezirksförster. Wer nicht dabei sein konnte und diesen Herbst gern noch Bäume pflanzen möchte, kann sich für die kommenden Pflanzaktionen in Quickborn am 13.11.21 und in Hemdingen am 27.11.21 auf der Webseite www.citizens-forests.org/veranstaltungskalender/ anmelden.
Über den Verein Citizens Forests e. V.:
Die Mitglieder und Unterstützer des 2019 in Bönningstedt gegründeten Vereins setzen sich im Zuge des Klimaschutzes dafür ein, ungenutzte Flächen in ihrer Gemeinde und der Umgebung mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Unsere Wälder gehören zu den natürlichsten und besten CO₂-Speichern, die wir haben. Citizens Forests e. V. verfolgt die Idee, mit einem einfachen Konzept selbst vor Ort anzupacken – und gibt sein Know-how kostenlos weiter an engagierte Menschen, die selbst in ihrer Region eine Pflanzgruppe gründen möchten.
Pressekontakt:
Petra Nickisch-Kohnke, Tel. 040/98760269, presse@citizens-forests.org
Verwendung honorarfrei, bei Verweis auf citizens-forests.org
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Über den Autor