P R E S S E M I T T E I L U N G
Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement
Im November 2022 organisiert der Verein Citizens Forests zwei öffentliche Pflanzaktionen in Halstenbek und Quickborn. Freiwillige, die helfen wollen, die heimischen Strauch- und Baumsetzlinge in die Erde zu bringen, können sich bereits jetzt auf der Webseite des Vereins anmelden.
„Unsere Pflanzaktionen dauern etwa drei bis vier Stunden“, erklärt Boris Kohnke, Vorsitzender des Vereins Citizens Forests. „Wir als Verein bereiten die Fläche und die Pflanzen vor, dann buddeln wir die Setzlinge gemeinsam mit den freiwilligen Helfern und Helferinnen ein. Anschließend verteilen wir als Mulchmaterial Stroh – was vor allem für die teilnehmenden Kinder immer ein großer Spaß ist.“
Der gemeinnützige Verein orientiert sich bei seinen Pflanzungen an der Miyawaki-Methode, bei der eine höhere Anzahl an Setzlingen als allgemein üblich gepflanzt wird. In Halstenbek sollen am 5. November auf rund 300 Quadratmetern 900 Setzlinge in den Boden kommen, für Quickborn sind am 19. November auf rund 500 Quadratmetern sogar 1.500 Setzlinge geplant. Aus dem Mix einheimischer Baum- und Straucharten entsteht jeweils ein „Tiny Forest“, der die Biodiversität fördert, das Wasser im Boden hält und als CO₂-Speicher unser Klima schützt.
Auf über drei Jahre Erfahrung blickt der in Bönningstedt gegründete Verein bereits zurück. „Wir haben schon zehn Pflanzaktionen in Hamburg und Umgebung umgesetzt und weitere Pflanzgruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz finanziell oder beratend unterstützt“, erklärt Boris Kohnke das ehrenamtliche Engagement von Citizens Forests. „Alle Pflanzaktionen werden durch Spenden aus der Gesellschaft ermöglicht. Wir freuen uns über jeden Betrag.“ Wer mit Geld oder aktiver Hilfe zur Wiederbewaldung in Deutschland beitragen möchte, findet alle Infos auf www.citizens-forests.org/veranstaltungskalender/.
Petra Nickisch-Kohnke, Tel. 040/98760269, presse@citizens-forests.org
Verwendung honorarfrei, bei Verweis auf citizens-forests.org
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Über den Autor