In den letzten Wochen ist mit dem Projekt viel passiert. Es ist jetzt mehr als Zeit, euch über den Stand der Dinge zu informieren.
Erst mal: Wir haben dank der professionellen Beratung und des Einsatzes von Boris Kohnke einen Verein gegründet (Citizens Forests). Am 30.04.19 sind wir mit den ersten – sehr engagierten – 10 Mitgliedern wieder einmal im Partyspeicher Grammy zusammengekommen, um die Satzung abzustimmen. (Diese wird auf unserer Webseite veröffentlicht, sobald der rechtliche Teil erfolgt ist.) Die Gründungsunterlagen liegen seit heute beim Notar und sie werden in den nächsten Tagen dem Amtsgericht zur offiziellen Eintragung vorgelegt. Damit sind wir nicht mehr eine „wilde Truppe“, sondern eine offizielle juristische Person, die in der Öffentlichkeit anerkannt wird. Dies ermöglicht es uns unter anderem, Spenden offiziell annehmen zu dürfen und entsprechende Spendenbescheinigungen auszustellen. Zum Thema Spenden komme ich gleich wieder.
Zum Projekt selber: Wir sind mit der Planung so gut wie durch!
Es wird am 25. Mai 2019 aufgeforstet! Die Gemeinde wird mit aller Wahrscheinlichkeit am 23.05. abends ihre Genehmigung erteilen. Wir haben bei verschiedenen Mitgliedern der Gemeindevertretung mehrmals nachgefragt und alle gehen davon aus, dass es keinen Grund gibt, die Genehmigung nicht zu erteilen.
Wir haben einen Plan erstellt, wie die ca. 250 m² große Dreiecksfläche (Bönningstedter Ortsausgang Richtung Ellerbek / Ecke Grellfeldtwiete) aufgeforstet wird. Wir haben uns entschieden, dass die Buchenhecke rundherum bleiben wird. Im Herbst werden wir entscheiden, ob für die Sichtbarkeit des Projektes ein kleiner Teil der Hecke zur Ellerbeker Straße ausweichen soll. Wie gesagt, es wird später entschieden …, abhängig davon, ob es insgesamt sinnvoll und von Vorteil ist. Zwischen Hecke und der Waldfläche wird ein Streifen von 1 Meter unberührt bleiben. So liegen die Setzlinge nicht im Schatten der Hecke und „unser“ Wald kann von allen Seiten betrachtet werden.
Der Boden (der glücklicherweise in gutem Zustand ist) wird am 24.05. von der Firma TH Rückbau – kostenlos! – vorbereitet. Bis zu einer Tiefe von 60 cm wird der aktuelle Boden mit natürlichem Dünger und Biomasse (wie z. B. Rindenmulch) vermischt. So wird dafür gesorgt, dass die Baumwurzeln und später die Bäume optimal wachsen.
Bei den Setzlingen selber sind wir bei der Baumschule Ostermann aus Ellerbek fündig geworden und wir werden eine große Vielfalt an heimischen Baumarten einsetzen können. An dieser Stelle möchte ich mich bei Herrn Ostermann herzlich bedanken, dass er uns seit Herbst bei dem Projekt unterstützt und berät!
Für die Bewässerung der Bäume werden wir am 25.05. (der Tag, an dem wir gemeinsam die Bäume in den Boden setzen werden) die Unterstützung der Jugendfeuerwehr Bönningstedt erhalten. Wasser wird garantiert geliefert!
Dank des Hinweises von Herrn Flessner werden wir die jungen Bäume gegen Wild mit einem geeigneten Zaun schützen. An dieser Stelle müssen wir Geld investieren, sonst wäre unsere ganze Mühe mit dem ersten Rehbesuch umsonst.
Apropos Finanzierung … Wir haben zwar u. a. durch die Mitgliedsbeiträge der ersten 10 Mitglieder Geld in der Kasse, allerdings ist es zu wenig, um das Projekt gänzlich umzusetzen. Wir benötigen noch mehr Mitglieder (der Mitgliedsbeitrag liegt bei 5 Euro im Monat) bzw. Spenden. Wie ihr wisst, werden wir sehr zeitnah Spendenbelege ausstellen dürfen. Also: Neue Mitglieder und Spenden sind willkommen! Vor allem, weil nach dem ersten Projekt weitere größere Projekte folgen werden. Über die Webseite citizens-forests.org, Menüpunkt „Kontakt“, können sich interessierte neue Mitglieder und Spender melden. Danke im Voraus für eure finanzielle Unterstützung.
Für den großen Tag, an dem erstmals aufgeforstet wird (Samstag, 25.05.19) arbeiten wir noch am letzten Feinschliff. Ich kann so viel verraten, dass es um 11 Uhr losgeht und dass jeder eingeladen ist, sich anzuschauen, wie die Fläche zu einem Wald wird. Wir benötigen etwa 15–20 Helfer. Diese sollen sich bitte per Kontaktformular auf unserer Webseite bei uns melden. Wichtig: Da das Konzept des schnellen Wachstums auf einen lockeren Boden setzt, müssen wir aufpassen, dass der Boden nicht unnötig platt gedrückt wird. Entsprechend werden wir dafür sorgen, dass sich nur die Aufforstungshelfer im Waldbereich befinden. Alle anderen können sich das Geschehen vom freien Streifen rund um die Waldfläche anschauen. Danke für euer Verständnis!
Und noch eine letzte Information: Da wir uns wünschen, dass das Konzept in vielen anderen Kommunen übernommen wird, arbeiten wir bereits daran, die Idee außerhalb von Bönningstedt bekannt zu machen. Es hat bereits Gespräche und Präsentationen mit/in Ellerbek, Ellerau und Quickborn gegeben. Bei der Firma Lichtblick sind wir direkt im Bewerbungsverfahren, um eines der sechs Umweltprojekte zu werden, das Lichtblick und deren 600.000 Kunden unterstützen werden. Wir haben noch weitere Ideen, wie wir dem Thema Aufforstung in der Gesellschaft seinen verdienten Platz geben wollen … Dazu werden wir euch regelmäßig informieren.
Das wäre es erst mal für heute.
Viele Grüße von uns!
Pascal und Boris (Vorsitzende Citizens Forests)
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Über den Autor